Newsletter aktuell
2017
700 Gramm – so wenig brachte die kleine Shifaa auf die Waage, als sie mit gerade 25 Wochen im Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie in Bethlehem geboren wurde. Inzwischen ist Shifaa ein gesundes zweijähriges Kleinkind, das gerne tobt...
Dr. Rula Nasri Awwad wurde in Ramallah geboren und studierte Medizin in Jordanien. Seit 2015 arbeitet sie im Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie in Bethlehem. Begeistert erzählt die Kardiologin, was das Malteser Krankenhaus so besonders macht – für sie und ihre kleinen Herzpatienten.
Visite Sommer 2017
Nach der Frühgeburt ihres Sohnes war Mutter Sajedh sehr depressiv. "Ich habe nicht geglaubt, dass der Kleine es schafft. Aber durch die professionelle Hilfe, die wir bekommen, geht es uns beiden viel besser."
Dr. Salim Kunkar ist Kinderarzt für Neugeborene im Malteser Krankenhaus. Er spricht über seine Beweggründe, in der Geburtsklinik in Bethlehem zu arbeiten.
2016

Die Pläne für die Sanierung und den Anbau des Krankenhauses stehen! Die Trinkwasser-Aufbereitungsanlage ist bereits erneuert worden. Sie bewältigte nur noch 40 Prozent der benötigten Menge und verursachte immer öfter Engpässe.
Das geplante OP-Zentrum wird sehnsüchtig erwartet. Neben einem modernen Operationssaal werden getrennte Räume für die OP-Vorbereitung und ein Aufwachzimmer dafür sorgen, dass die Patientinnen sich sicher und geborgen fühlen können...fileadmin/Files_sites/Kliniken/Bethlehem/Newsletter/Visite_Advent_2015.pdf
2015
Visite Advent 2015
Drei Monate arbeitete Christine Huber im im Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie in Bethlehem ehrenamtlich mit. Während dieser Zeit war die Krankenschwester aus Österreich auf der gynäkologischen Station, der Geburts- und der Neugeborenenstation im Einsatz. Hier berichtet sie über ihre Erfahrungen...
Visite Sommer 2015
Bericht über Lorette Kassis ist eine patente Hebamme und immer gut gelaunt. Die 40-Jährige arbeitet schon seit über 15 Jahren im Krankenhaus zur Heiligen Familie. Obwohl sie inzwischen als leitende Oberschwester die Arbeit auf der Station organisiert, ist sie auch immer noch als Hebamme tätig.
2014
Visite Advent 2014
Interview mit der Neonatologin der Malteser Geburtsklinik: Fachärztin für winziges Leben.
Visite Sommer 2014
Bereits seit 15 Jahren arbeitet Therese Khair im Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie. 2011 konnte sie sich in Neonatalpflege weiterbilden.
2013
Visite Advent 2013
Interview mit Klinikdirektor Dominique Jacqmin: Im Dienst für die Ärmsten.
Visite Sommer 2013
Schauspielerin Marie-Luise Marjan besuchte das Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie: Großes Herz für die Kleinsten
Visite 2012
Damit auch winziges Leben gedeiht …
Erfreulicherweise nehmen immer mehr Frauendie ärztliche Versorgung in der Klinik in Anspruch. Doch sprengt dieser Zulauf das vorgesehene jährliche Budget.
2011
In diesem Newsletter berichtet Dr. Salim Kunkar von seinem Arbeitsalltag auf der Neugeborenen-Intensivstation im Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie. Außerdem kamen 2011 im Krankenhaus wieder Vier- und Fünflinge zur Welt, die auf der Intensivstation um ihr Überleben kämpften.
2010
Visite 2010
Eine Handvoll Leben gedeiht.
2009
Infobrief April 2009
OP-Tücher und Kittel wurden Monate an der Grenze zurückgehalten
2008
- Wir haben einen hohen medizinischen Standard erreicht."
- Malteser Krankenhaus unterstütz Geburtskrankenhaus im Gaza-Streifen
- Neugeborenen-Intensivstation rettet das Leben der Babys.
- Malteser Krankenhaus bildet einheimische junge Ärzte aus
2007
- Intensivstation und Geburtshilfe wurden erweitert - Spenden für laufende Kosten benötigt
- Malteser Krankenhaus setzt auf Vorsorgeuntersuchungen und Geburtsvorbereitungskurse
2006
- 300 Geburten im Monat
- Belegungsrate der Neugeborenen-Intensivstation liegt bei 120 Prozent
- Medikamente werden knapp - OPs verschoben Medizinische Versorgung verschlechtert sich weiter
- Drillinge kamen per Notkaiserschnitt zur Welt - Mutter wurde in anderen Krankenhäusern abgewiesen
2005
- "Wo sollen wir denn sonst hin?" Frühchen Tony erwartet ein Zuhause neben der Mauer
- Checkpoints verhindern weiter die ungehinderte Einreise nach Bethlehem
- Zum ersten Mal seit drei Jahren: Die "Mobile Klinik" fährt wieder: Malteser Krankenhaus behandelt auch Frauen außerhalb von Bethlehem
- Zweimal Vierlinge in einer Woche
- Interview mit dem Ärztlichen Direktor Dr. Jacques Keutgen: "Unsere Neugeborenen-Intensivstation ist völlig überlastet. Wir müssen sie erweitern. Dafür benötigen wir dringend Ihre Hilfe!"
- Malteser Krankenhaus arbeitet eng mit Caritas Baby Hospital zusammen
2004
- Fünflings-Familie braucht weiterhin Unterstützung
- Städtepartnerschaftsverein Köln-Bethlehem sammelt für Malteser Krankenhaus
- Ärzte und Eltern kämpften um das Leben der kleinen Hiba
- Mehr als 30.000 Babys im Malteser Krankenhaus geboren
- Fünflingsgeburt im Malteser Krankenhaus
- „Wir tun alles, was in unserer Macht steht, für die bedürftigen Frauen...“
- „Die Palästinensischen Gebiete werden zu einem Open-Air-Gefängnis...“
2003
- „Wir müssen selbst auf unsere Sicherheit achten…“
- „Mitarbeiter und Patienten versuchen, mit den Ausgangssperren fertig zu werden...“
2002
- Bericht über die dramatischen Ereignisse des Jahres 2002
- Abriegelung und wirtschaftliche Lage wirken sich auf Geburtenrate aus
- Ein Kind zur Welt bringen in Bethlehem - trotz Beschuss und Straßenblockaden
- Ein Dankeschön aus Bethlehem
- Beifallsstürme beim Malteser Benefizkonzert
2001
- Das Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie ist gerade jetzt auf Unterstützung dringend angewiesen. Jede Spende hilft!
- Malteser Krankenhaus in Bethlehem von israelischem Panzer beschossen